Die neue EU-KI-Verordnung (Artikel 4) macht ab dem 2. Februar 2025 klar: Jede Organisation, die KI-Systeme einsetzt, muss dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter über fundiertes Wissen im Umgang mit diesen Technologien verfügen. Das betrifft nicht nur Unternehmen der Privatwirtschaft, sondern vor allem auch die öffentliche Verwaltung. Diese online Schulung vermittelt Dir das notwendige Wissen.
KI Use-Cases sind zahlreich. Von Prokollierung mit KI über Chatbots hin zum Einsatz von ChatGPT oder LLMs im Allgemeinen.
Kurze Einführung Was sind KI-Systeme und wo begegnen sie uns im Venwaltungsaltag? Sensibilisierung für grundlegende Risiken. Hinweise zur datenschutzkonformen Nutzung. 2-3 kurze Fragen zur Wissensüberprüfung (Grenzen Kl, Umgang Personenbezogene Daten, Risiken).
Grundlagen der DSGVO im Kontext KI. Besonderheiten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Praktische Tipps für den Verwaltungsalltag.
Umgang mit sensiblen Informationen. Erkennen von Manipulationsrisiken. Grundlagen zu Deepfakes und deren Erkennung.
Spezifische Anwendungsfälle für SpeechMind. Best Practices für Protokollerstellung. Hinweise zur effizienten Nutzung.
Chancen und Grenzen von KI im Bürgerkontakt. Transparente Kommunikation über KI-Nutzung. Umgang mit Nachfragen und Bedenken.
Wir sorgen dafür, dass Du und deine Mitarbeitende die passende Schulung zur neuen KI-Verordnung der EU erhalten.
Innerhalb von 15min erhältst Du eine eMail Einladung von uns, absolvierst die Schulung, lädst Dein Zertifikat herunter, fertig. Keine Notwendigkeit sich anzumelden. Nur 15€ pro Mitarbeitendem.
Durch Teilnahme an dieser Schulung erfülltst du alle Voraussetzungen, um SpeechMind bei dir zu implementieren.
Diese Seite wird bald verfügbar sein.
Die auf der Website verwendeten Cookies sind in Kategorien eingeteilt. Unten können Sie sich über jede Kategorie informieren und einige oder alle Cookies zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien, die zuvor zugelassen wurden, deaktiviert werden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies von Ihrem Browser entfernt. Außerdem können Sie eine Liste der jeder Kategorie zugewiesenen Cookies sowie detaillierte Informationen in der Cookie-Erklärung einsehen. Mehr erfahren
Die auf der Website verwendeten Cookies sind in Kategorien eingeteilt. Unten können Sie sich über jede Kategorie informieren und einige oder alle Cookies zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien, die zuvor zugelassen wurden, deaktiviert werden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies von Ihrem Browser entfernt. Außerdem können Sie eine Liste der jeder Kategorie zugewiesenen Cookies sowie detaillierte Informationen in der Cookie-Erklärung einsehen. Mehr erfahren Mehr erfahren
Notwendige Cookies
Einige Cookies sind für die Bereitstellung von Kernfunktionen erforderlich. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Name | Hostname | Path | Expiry | |
---|---|---|---|---|
_scr_cookies_necessary | www.process-academy.org | / | 365 | |
Systemeinstellungscookies | ||||
_scr_cookies_analytics | www.process-academy.org | / | 365 | |
Systemeinstellungscookies | ||||
_scr_cookies_marketing | www.process-academy.org | / | 365 | |
Systemeinstellungscookies | ||||
wp-wpml_current_language | www.process-academy.org | / | session | |
Systemeinstellungscookies |
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name | Hostname | Path | Expiry | |
---|---|---|---|---|
_ga | www.process-academy.org | / | 30 | |
Es wird von Google Analytics verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit der Website zu verstehen, indem analytische Daten generiert werden. | ||||
_ga_TX08TRZGN0 | www.process-academy.org | / | 30 | |
Enthält eine eindeutige Kennung, die von Google Analytics verwendet wird, um zu bestimmen, dass innerhalb von Browsersitzungen zwei unterschiedliche Zugriffe demselben Benutzer gehören. |
Marketing Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Leistung und Nutzung der Website zu sammeln und zu analysieren, um Funktionen für soziale Medien zu nutzen und um Inhalte und Werbung zu verbessern und anzupassen.