BPMN (Business Process Model and Notation) ist der Schlüssel zu klaren, effizienten und zukunftsfähigen Geschäftsprozessen. In unserem Training „Prozessmodellierung mit BPMN“ lernst Du, wie Du mit einer weltweit anerkannten visuellen Sprache Prozesse verständlich darstellen, analysieren und optimieren kannst. Ob im Business oder in der IT – BPMN überbrückt die Kommunikationslücke zwischen verschiedenen Fachbereichen und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit. Du erkennst schnell Schwachstellen und Engpässe, dokumentierst komplexe Abläufe übersichtlich und schaffst so die Grundlage für Automatisierung und digitale Transformation. Gleichzeitig förderst Du eine kontinuierliche Verbesserung und machst Dich mit einer gefragten Kompetenz branchenübergreifend einsetzbar – vom Gesundheitswesen über die Finanzwelt bis zur Industrie. Ideal für alle, die Prozesse strukturieren, optimieren und erfolgreich in die digitale Zukunft führen wollen.
Aktivitäten, Gateways und Ereignisse Die BPMN ist Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen mit Hilfe von drei Kernelementen: Aktivitäten (auszuführende Aufgaben), Gateways (Entscheidungspunkte, die den Fluss steuern) und Ereignisse (Dinge, die passieren und den Prozess beeinflussen). Start-, Zwischen- und Endereignisse legen fest, wann und wie ein Prozess beginnt, seinen Verlauf ändert oder abschließt, während Gateways dynamische Verzweigungen auf der Grundlage von Daten oder Ereignissen ermöglichen. Auf dieser Grundlage können Sie sowohl einfache als auch reaktionsfähige Arbeitsabläufe darstellen und sicherstellen, dass Prozesse leicht zu verstehen sind und sich an veränderte Bedingungen anpassen lassen.
Prozesse interagieren in der BPMN durch Nachrichtenflüsse, die den Informationsaustausch zwischen einzelnen Teilnehmenden oder Organisationseinheiten visuell darstellen, die jeweils durch einen Pool repräsentiert werden. Diese Nachrichtenflüsse koordinieren Aufgaben, lösen Ereignisse aus und synchronisieren Aktivitäten zwischen verschiedenen Prozessen, um eine nahtlose Zusammenarbeit und Kommunikation zu gewährleisten. Dieser Mechanismus ist für die Modellierung realer Geschäftsszenarien unerlässlich, bei denen Prozesse Daten austauschen oder auf externe Auslöser reagieren müssen, um korrekt zu funktionieren.
Eine Prozesslandkarte bietet einen Überblick über alle organisatorischen Prozesse und ihre wichtigsten Abhängigkeiten aus der Vogelperspektive und hilft den Beteiligten, die Struktur und Beziehungen innerhalb eines Unternehmens schnell zu erfassen. Dieser Überblick vereinfacht die Kommunikation, unterstützt die strategische Planung und dient als Ausgangspunkt für die detaillierte Prozessfindung und -optimierung.
Bei der fortgeschrittenen BPMN-Modellierung werden Teilprozesse eingeführt, um komplexe Aktivitäten zusammen zu fassen und die Modelle modularer und übersichtlicher zu gestalten. Mit Boundary Events, die an Teilprozesse angehängt werden, kannst Du Ausnahmen modellieren oder auf externe Signale wie Fehler, Timeouts oder Eskalationen reagieren, ohne den gesamten Prozess zu unterbrechen. Ereignisbasierte Teilprozesse erhöhen die Flexibilität weiter, indem sie Prozesse in die Lage versetzen, dynamisch auf bestimmte Ereignisse zu reagieren und so robuste und anpassungsfähige Geschäftsabläufe zu unterstützen.
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
BPMN stattet Sie mit einer leistungsstarken, allgemein akzeptierten Modellierungssprache aus, die Deine Fähigkeit, Geschäftsprozesse zu dokumentieren, zu analysieren und zu verbessern, fördert. Dies steigert nicht nur Deine persönliche Arbeit, sondern positioniert Dich auch als Schlüsselfaktor für organisatorische Effizienz, Zusammenarbeit und Innovation.
Unsere nächsten Trainings starten am... (gern auch individuell auf Anfrage!)
Diese Seite wird bald verfügbar sein.
Die auf der Website verwendeten Cookies sind in Kategorien eingeteilt. Unten können Sie sich über jede Kategorie informieren und einige oder alle Cookies zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien, die zuvor zugelassen wurden, deaktiviert werden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies von Ihrem Browser entfernt. Außerdem können Sie eine Liste der jeder Kategorie zugewiesenen Cookies sowie detaillierte Informationen in der Cookie-Erklärung einsehen. Mehr erfahren
Die auf der Website verwendeten Cookies sind in Kategorien eingeteilt. Unten können Sie sich über jede Kategorie informieren und einige oder alle Cookies zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien, die zuvor zugelassen wurden, deaktiviert werden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies von Ihrem Browser entfernt. Außerdem können Sie eine Liste der jeder Kategorie zugewiesenen Cookies sowie detaillierte Informationen in der Cookie-Erklärung einsehen. Mehr erfahren Mehr erfahren
Notwendige Cookies
Einige Cookies sind für die Bereitstellung von Kernfunktionen erforderlich. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Name | Hostname | Path | Expiry | |
---|---|---|---|---|
_scr_cookies_necessary | www.process-academy.org | / | 365 | |
Systemeinstellungscookies | ||||
_scr_cookies_analytics | www.process-academy.org | / | 365 | |
Systemeinstellungscookies | ||||
_scr_cookies_marketing | www.process-academy.org | / | 365 | |
Systemeinstellungscookies | ||||
wp-wpml_current_language | www.process-academy.org | / | session | |
Systemeinstellungscookies |
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name | Hostname | Path | Expiry | |
---|---|---|---|---|
_ga | www.process-academy.org | / | 30 | |
Es wird von Google Analytics verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit der Website zu verstehen, indem analytische Daten generiert werden. | ||||
_ga_TX08TRZGN0 | www.process-academy.org | / | 30 | |
Enthält eine eindeutige Kennung, die von Google Analytics verwendet wird, um zu bestimmen, dass innerhalb von Browsersitzungen zwei unterschiedliche Zugriffe demselben Benutzer gehören. |
Marketing Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Leistung und Nutzung der Website zu sammeln und zu analysieren, um Funktionen für soziale Medien zu nutzen und um Inhalte und Werbung zu verbessern und anzupassen.