Pflicht zur KI-Schulung in der öffentlichen Verwaltung & Industrie: Was jetzt auf Behörden und Unternehmen zukommt
Die neue EU-KI-Verordnung (Artikel 4) macht ab dem 2. Februar 2025 klar: Jede Organisation, die KI-Systeme einsetzt, muss dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter über fundiertes Wissen im Umgang mit diesen Technologien verfügen. Das betrifft nicht nur Unternehmen der Privatwirtschaft, sondern vor allem auch die öffentliche Verwaltung. Doch in jeder Herausforderung steckt auch eine Chance: Eine konsequent durchgeführte und praxisorientierte KI-Schulung kann den Weg in die digitale Zukunft ebnen und den Grundstein für innovative Arbeitsweisen und höhere Sicherheitsstandards legen.
Neue gesetzliche Vorgabe: KI-Schulung als Pflichtprogramm
Mit der EU-KI-Verordnung entsteht eine europaweite Pflicht zur Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz. Artikel 4 fordert, dass alle Beschäftigten, die KI-Anwendungen nutzen, das nötige Verständnis für technische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen – wie Datenschutz und Transparenz – sowie ethische Fragestellungen erwerben. Diese breit angelegte Regelung stellt sicher, dass Verantwortungsbewusstsein und Risikoabschätzung im Umgang mit KI im Arbeitsalltag etabliert werden. Unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche müssen Organisationen jetzt in die „KI-Kompetenz“ ihrer Mitarbeiter investieren.
Pflicht zur KI-Schulung in der öffentlichen Verwaltung: Besondere Herausforderungen
Für Behörden und kommunale Einrichtungen ist der Weg in diese neue Ära keineswegs frei von Hindernissen. Neben fehlenden standardisierten Schulungskonzepten stehen insbesondere personelle und finanzielle Ressourcen als limitierende Faktoren im Raum.
Außerdem ruft die Schulungspraxis Fragen auf:
Unsere Lösung: KI-Grundlagenschulung mit der Process Academy & dem KI-Startup Speechmind
Um den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig den Weg in die digitale Zukunft erfolgreich zu beschreiten, haben wir in Kooperation mit Speechmind die maßgeschneiderte KI-Grundlagenschulung entwickelt. Unser Programm richtet sich speziell an Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung und in Unternehmen, die einen fundierten Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz benötigen.
Was erwartet Sie in unserer Schulung?
Mit unserer KI-Grundlagenschulung erfüllen Sie nicht nur die Vorgaben der EU-KI-Verordnung, sondern schaffen auch einen nachhaltigen Mehrwert: Geschulte Mitarbeiter nutzen KI effizienter, minimieren Fehlerquellen und fördern innovative Ideen.
Fazit: Jetzt handeln und Mehrwert schaffen
Die Einführung der KI-Schulungspflicht ist zunächst mit einem erhöhten Aufwand verbunden – insbesondere für Organisationen, die sich bisher nur zögerlich mit Digitalisierung befasst haben. Richtig angepackt wird diese Herausforderung jedoch zum Erfolgsfaktor: Sie sichern nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern schaffen den Grundstein für Innovation, Effizienz und Vertrauen in der digitalen Transformation.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Mitarbeiter fit für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu machen und sich als Vorreiter im digitalen Wandel zu positionieren. Unsere maßgeschneiderte KI-Grundlagenschulung in Kooperation mit Speechmind bietet Ihnen die ideale Lösung, um den Weg in die Zukunft sicher und kompetent zu gestalten.
Zögern Sie nicht – kontaktieren Sie noch heute uns, um weitere Informationen zu erhalten und direkt Ihren Schulungstermin zu buchen. Starten Sie jetzt durch und machen Sie Ihr Haus fit für die Herausforderungen und Chancen der KI-Revolution!
Der kompakte Online-Kurs für KI-Kompetenz gemäß KI-VO. Inklusive Ethik, Recht & Praxis-Tipps.
In einer Welt voller Digitalisierung und komplexer Prozesse ist die Gestaltung nachhaltiger, effizienter und intelligenter Prozesslandschaften essenziell. In diesem Artikel wird gezeigt, warum klassische Standards wie BPMN allein nicht mehr genügen, welche Potenziale KI im Prozessmanagement bietet und wie durch neue Denkansätze eine leistungsfähige Prozesskultur entsteht. Ideal für alle, die zukunftsfähiges Prozessmanagement gestalten wollen.
Diese Seite wird bald verfügbar sein.
Die auf der Website verwendeten Cookies sind in Kategorien eingeteilt. Unten können Sie sich über jede Kategorie informieren und einige oder alle Cookies zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien, die zuvor zugelassen wurden, deaktiviert werden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies von Ihrem Browser entfernt. Außerdem können Sie eine Liste der jeder Kategorie zugewiesenen Cookies sowie detaillierte Informationen in der Cookie-Erklärung einsehen. Mehr erfahren
Die auf der Website verwendeten Cookies sind in Kategorien eingeteilt. Unten können Sie sich über jede Kategorie informieren und einige oder alle Cookies zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien, die zuvor zugelassen wurden, deaktiviert werden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies von Ihrem Browser entfernt. Außerdem können Sie eine Liste der jeder Kategorie zugewiesenen Cookies sowie detaillierte Informationen in der Cookie-Erklärung einsehen. Mehr erfahren Mehr erfahren
Notwendige Cookies
Einige Cookies sind für die Bereitstellung von Kernfunktionen erforderlich. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Name | Hostname | Path | Expiry | |
---|---|---|---|---|
_scr_cookies_necessary | www.process-academy.org | / | 365 | |
Systemeinstellungscookies | ||||
_scr_cookies_analytics | www.process-academy.org | / | 365 | |
Systemeinstellungscookies | ||||
_scr_cookies_marketing | www.process-academy.org | / | 365 | |
Systemeinstellungscookies | ||||
wp-wpml_current_language | www.process-academy.org | / | session | |
Systemeinstellungscookies |
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name | Hostname | Path | Expiry | |
---|---|---|---|---|
_ga | www.process-academy.org | / | 30 | |
Es wird von Google Analytics verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit der Website zu verstehen, indem analytische Daten generiert werden. | ||||
_ga_TX08TRZGN0 | www.process-academy.org | / | 30 | |
Enthält eine eindeutige Kennung, die von Google Analytics verwendet wird, um zu bestimmen, dass innerhalb von Browsersitzungen zwei unterschiedliche Zugriffe demselben Benutzer gehören. |
Marketing Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Leistung und Nutzung der Website zu sammeln und zu analysieren, um Funktionen für soziale Medien zu nutzen und um Inhalte und Werbung zu verbessern und anzupassen.